Kettwiesel Alu - Differential nachrüsten
Antriebs-Performance
Mein Wiesel 2012 wird bis jetzt nur auf der Rechten Seite einseitig angetrieben. Die Lager im Detail Das kleine Lager hat keine eingepunzten Werte -> Kugellager 6002RS
Erste Anprobe Innen ist ein 10ner Inbus der zum Gegehalten benutzt werden kann. Bis ich bemerkte dass der Mitnehmer auf der Achse nicht mittig saß Ich habe den Stifft auf der Werkbank mit einem kleinem Hammer etwas weiter in die Welle getrieben und dann passt das gut und die Welle flutscht inclusive Messinkponünkel leicht in das Differential. So vorab ich habe alle Stellen geputzt und alle Lager ausgetauscht und mit Lagerfett etwas geschmiert gegen eindringende Feuchtigkeit. Alle Lagerflächen habe ich mit Vaseline bestrichen damit sich die Lager besser einpassen lassen. Ich habe auch alle Gewinde gut gesäubert und mit Vaseline gefettet. Laut meinen Kettwiesel Handbuch sieht meine Achse dann hinterher so aus, nur halt ohne Mehrfach-Kassette. Bremsscheiben runter
Rechtes Rad ohne Bremsscheibe wieder anschrauben. Am Ritzel mit einem Inbusschlüsseln kontern. Zum Lackschutz mit Handschuh dazwischen. Ich habe dann noch die beiden Schrauben rechts und links gelöst, die die äußeren Radlager festklemmen. Und dann in Pfeilrichtung wie auf dem rechten Rad aufgemalt ist gedreht. Bei mir hat sich das Ritzel gelöst und ist abgefallen. Eine dritte helfende Hand wäre dabei nicht schlecht, hatte ich leider nicht. Es hätte auch das Innengewinde von der Achse aufgehen können. Ich konnte mit ein paar Rüttlern am Rad dann die Achse am Rad herausziehen. Notfalls mit einem passenden Rundholz die Welle von der Mitte her heraustreiben. Das Lager ist drinnen geblieben Da ist nun Achse mit Rad im ausgebauten Zustand. Und nun mit einer großen Rohrzange die Welle von der Quicksticknabe abschrauben. Die Welle abgeschraubt mit leichten Kratzern (Außenseite). Das Lager von der Quickstick-Nabe lösen. Mit einem Plastikschlauch habe ich das Innenlager heraus gestoßen. (Kleines Lager) Von der Radseite her gesehen. Lagerflächen gesäubert und mit Vaseline gefettet. Das neue Innenlager rechts war schon auf dem Differential drauf. Ritzel vorne festgeschnallt Die Welle mit Rad wieder eingesteckt Ketten wieder einhängen und das Differential an die Welle aufschrauben. So sieht die linke Achse (zweiteilig)dann aus wenn sie draußen ist. Hier ist wieder normales Rechtsgewinde Das kleine Teil ist das abgeschraubte von der Quicksticknabe. So nun muss die Achse mit dem Lager langsam in ihre Aufnahme geschoben werden. Der Mitnehmer mit seinen Messinglager wird ordentlich mit Lagerfett geschmiert. Ich denke diese Verbindung sollte man im Auge behalten. Morgen dann mehr. So Finale Heute konnte ich die letzten Arbeiten erledigen. Ich habe die Reifen und die Bremsscheiben wieder angebaut. Ein bis zwei leichte Schläge mit dem Gummihammer auf die Radnabe damit die Lager sich endgültig setzen. Die Bremsscheiben sollten nicht an den Bremsbacken schleifen, was sie dann auch nicht mehr taten. Nach dem justieren der Achse habe ich auch die beiden Schrauben recht und links wieder angezogen damit die Lager festgeklemmt sind und die Achse nicht mehr wandern kann. Die Differentialaufnahme links ist gut gefettet, für die Gummimanschette habe ich dann ne Weile gebraucht die richtig aufzuziehen. Die erste Probefahrt die Einfahrt hoch ergab dann auch gleich das gewünschte Ergebnis, das Vorderrad driftet nun nicht mehr nach links. Beide Räder haben nun Vortrieb. Das Differential schein sehr leise zu sein jedenfalls hat nichts gerasselt oder geklappert. Das Differential geht auch gut mit den fetten Schlappen, mit Motor komme ich nun Steigungen hoch die vorher nicht möglich waren. Abschliessend noch ein kleines Testvideo. Diesen Anstieg bin ich ohne Differential nie hoch gekommen. Mit ist das kein Problem mehr und das bei dem Wetter. Sie haben ihrZiel erreicht. Na ja fast, die Spur ist immer noch nicht eingestellt 😉 So ein kleiner Test am Ende. Hier gibt es am Kanal einen Schleichweg unter einer Brücke. So muss man die Strasse nicht passieren die zur Autobahn führt. Mit dem Wiesel ohne Differential bin ich da nicht hochgekommen. Nun ist das kein Problem, selbst bei Matsch und Schnee nicht. |
Bilder Container zum Vergrößern und Durchklicken
ABOUT US
Willkommen bei HybridVelo.de, Ihrem zuverlässigen Online-Hub für alles rund um das Thema Fahrradfahren. Wir sind leidenschaftliche Radfahrer und Enthusiasten, die sich dem Ziel verschrieben haben, das Fahrradfahren für Menschen auf der ganzen Welt zugänglicher und unterhaltsamer zu machen.
(c) 2024 All Rights Reserved.
